Pressemeldung MHM Norwegen 05.2009

    In Spitzenposition geht die Massiv-Holz-Mauer MHM aus einer breit angelegten Untersuchung der Australischen Forest und Wood Products Research and Development Corporation (Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft für Wald- und Holzprodukte) hervor. Die unabhängige Forschungsstelle hat in ihrer Studie insgesamt 114 international angewandte Methoden des Hausbaus mit Holz verglichen. Dabei ging es den Wissenschaftlern und Experten aus aller Welt nicht um bereits etablierte Systeme, ihr Interesse galt „Emerging Technologies and Timber Products in Construction“, „Neuen Technologien und Holzprodukten am Bau“. So lautet auch der Name des Forschungsprojektes, das Relevanz und Anwendbarkeit der Neuentwicklungen für den Australischen Markt ermitteln sollte.

    Ein hervorragendes Beispiel, wie der Einsatz von Massiv-Holz-Mauer® (MHM) perfektioniert werden kann: Einen hohen Vorfertigungsgrad mit leimfreier…

    Große Wohnbaukomplexe sind in gesunder und nachhaltiger Massivholzbauweise ohne Weiteres möglich - das beweist dieses Projekt. Holz aus zertifizierter…

    Ein innovatives Massivholzhaus als Kindergarten: In Rettenbach-Frechenrieden im Allgäu wurde ein neues Kita-Gebäude in leimfreier, gesunder…

    Massivholzelemente für leimfreien Holzhausbau aus regionaler Produktionsstätte: Im Allgäu hat die Zimmerei Reichart eine Fertigungsstraße für…